Gelungene Kommunikation am Arbeitsplatz
Zwischenmenschliche Beziehungen beruhen immer auf einer guten Kommunikation. Egal ob am Arbeitsplatz, in ihrer Partnerschaft oder im Freundeskreis – es gibt einige Kommunikationsregeln, die jeder befolgen sollte. In diesem Artikel widmen wir uns der Kommunikation am Arbeitsplatz. Es ist egal, ob Sie sich nun in einer leitenden Position oder in einem normalen Angestelltenverhältnis befinden. Besonders im Job spielt die richtige Kommunikation eine enorm wichtige Rolle, um ein gutes Arbeitsklima zu schaffen und Erfolg im Job zu haben. Dabei muss erwähnt werden, dass Männer und Frauen unterschiedliche Kommunikationseigenschaften besitzen. Während Frauen tendenziell eher zu einer emotionalen Kommunikation neigen, kommunizieren Männer eher instrumental gesteuert. Die folgenden 5 Regeln sollte jedoch jeder Arbeitnehmer oder Vorgesetzte, egal ob Mann oder Frau, am Arbeitsplatz befolgen.
Für eine positive Grundstimmung im Gespräch sorgen
Es ist egal, ob es um den nächsten großen Abschluss, eine kleinere Projektarbeit oder nur um die Organisation der nächsten Weihnachtsfeier geht: Am Arbeitsplatz sollten sie immer dafür sorgen, dass ein positives Gesprächsklima herrscht. Uns das ist gar nicht so schwer. Sie müssen ihrem Gegenüber dafür nur das Gefühl vermitteln ihn ernstzunehmen. Sie müssen dabei als aktiver Zuhörer auftreten. Reagieren Sie auf das, was ihr Kollege sagt, ohne dabei mit einer aggressiv gesteuerten Gesprächskultur ihre Ansichten aufdrängen zu wollen. Es hilft auch enorm, wenn Sie ihrem Kollegen Verständnis gegenüber bringen und ihn ab und zu in seinen Worten bestätigen. Das sorgt dafür, dass ihr Arbeitskollege sich bestärkt fühlt und autimatisch offener für ihre Anliegen ist.
Kritik richtig formulieren – Umgang mit Kritik
Für manch einen Arbeitnehmer sind sie ein Fluch, für andere Kollegen die perfekte Bühne: Konferenzen und Meetings. Sie sind oft vor allem eins: Der Schauplatz einer fehlerhaften Kommunikation am Arbeitsplatz. Entweder wird mit Kritik, aus Angst vor negativen Reaktionen, zurückgehalten oder sie wird derart forsch formuliert, dass sie automatisch, egal ob berechtigt oder nicht, auf Ablehnung stößt. Dabei gibt es eine ganz einfache Regel, die all diese Probleme löst: Bevor Sie ihre Kritik formulieren, nennen Sie die positiven Aspekte der Arbeit ihres Kollegen. Das gibt ihrem Gegenüber ein gutes Gefühl, schmeichelt ihn und macht ihn mit Sicherheit empfänglicher für Änderungsvorschläge. Ganz wichtig ist jedoch, dass sie mit Kritik nicht hinter dem Berg halten. Die Diskussionskultur in deutschen Firmen ist oft ein großes Problem, dabei ist es der entscheidende Brennstoff, wenn es um den Antrieb der Firma und ihrer persönlichen Entwicklung geht.
Emotionale Sprache richitg einsetzen
Ein gutes Arbeitsklima zeichnet sich durch gegenseitigen Respekt und nicht selten auch durch eine professionelle Nähe zwischen Kollegen aus. Es spielt jedoch im Job keine Rolle, ob sie sich außerhalb des Büros mit ihren Kollegen auch gern mal ein Bier teilen. Wichtig ist, dass sie am Arbeitsplatz ihre emotionale Sprache dosiert einsetzen, egal ob ihr Kollege gleichzeitig auch ein Freund ist. Wenn Sie in ihre Sprache eine Portion Emotionalität einbauen, erzeugt das Nähe. Es macht sie selbst ein Stück greifbarer für ihren Kollegen, schlichtweg menschlicher. Das ist gut, kann aber auch in einigen Fällen nach hinten losgehen. Denn emotionale Sprache macht auch immer ein wenig angreifbar, übertriebene Emotionalität kann zudem für Missverständnisse sorgen und vor allem Spuren an ihrer Autorität hinterlassen. Vor allem Führungskräfte sollten ein gutes Mittelmaß finden. Es macht Sie als Chef oder Vorgesetze/r sympathisch, auch einmal einen lockeren Spruch auf den Lippen zu haben. Sie sollten dabei aber immer die Grenze ziehen zwischen professionell locker und emotional übertrieben. Merken ihre Angestellten, dass Sie persönlich mehr involviert sind als angemessen, wird sich das – beabsichtigt oder nicht – ohne Zweifel im Umgang ihrer Angestellten mit Ihnen bemerkbar machen.
Lassen Sie ihre Kollegen an ihren Gedanken teilhaben – Gefühle zeigen
Erfolg im Job haben Arbeitnehmer selten allein. Erfolge im Team sind nicht nur wahrscheinlicher, sondern auch erfüllender. Wichtig ist dabei, dass sie ihr eigenen Denkprozesse und Ideen kommunizieren und ihre Kollegen daran teilhaben lassen. Besprechen Sie ihre Ideen mit ihrem Kollegen, suchen sie aktiv das Gespräch. Das trägt nicht nur zu einem produktiven Arbeitsklima bei, sondern zeigt auch ihr Engagement. Das Resultat ist allgemeine Wertschätzung, die sie von ihren Kollegen und ihren Vorgesetzten erfahren werden. Wie schon im vorherigen Punkt angesprochen, kommunizieren Arbeitnehmer aus Angst vor Ablehnung diese ideen oft nicht. Dabei ist bei extremer Passivität genau das Gegenteil der Fall: Werden Sie von ihren Kollegen erst einmal als stilles Mäuschen wahrgenommen, kommen Sie nur noch schwer aus dieser Ecke heraus. Sie werden seltener als andere Kollegen in Denkprozesse mit einbezogen und einfach nicht als konstruktiv bei der Beschaffung von neuen Ideen gesehen.
Fehler zugeben, ist keine Schwäche
Jeder Arbeitnehmer ist bestrebt, seinen Job so gut wie möglich zu machen. Das sollte im Idealfall zumindest so sein. Dennoch kommt es vor, dass Fehler passieren. Selten haben die Kollegen Erfolg, die versuchen diesen Fehler zu vertuschen, kleinzureden oder schlichtweg unter den Tisch fallen zu lassen. Sollte ihnen ein Fehler unterlaufen sein, kann dies auch eine Chance bedeuten. Zeigen Sie die Stärke diesen Fehler zuzugeben. Kommunizieren Sie ohne Umschweife, dass ihnen ein Fehler unterlaufen ist und präsentieren sie im Idealfall gleich eine Lösung für das Problem. Sie werden sehen, dass dieser Umgang mit dem eigenen Fehler vielmehr bringt. Sie beweisen damit Größe, Menschlichkeit und werden mit Sicherheit Anerkennung statt Gelächter von ihren Kollegen ernten. Niemand ist perfekt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!